• ZA, ZAO, ZE Serie Petrochemie-Prozesspumpen sind waagerechte, einstufige, einseitig saugende Zentrifugalpumpen, die den Normen DIN24256, API610 entsprechen.
• ZA-Basistyp ist fußgestützt, geschlossener Schaufelrad, Druckauslegung 2,5MPa, geeignet für allgemeine industrielle Prozesse.
• ZE-Serie Pumpen sind mittig gestützt, geschlossenes Schaufelrad, Druckauslegung 5,0MPa, geeignet für Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen sowie andere wichtige industrielle Prozesse.
• ZAO-Serie Pumpe ist fußgestützt, offenes oder halboffenes Schaufelrad, Druckauslegung 2,5MPa, geeignet für die Förderung von Medien mit Partikeln.
• Der Pumpenkörper der Serie mit Auslass über 80mm ist mit einer Doppelschneckenstruktur ausgestattet, um die Radialkräfte auszugleichen und so die Lebensdauer der Lager und die Achsenbiegung am Achsverschluss zu gewährleisten.
• Die Lagerringe können je nach unterschiedlichen Betriebsbedingungen mit Zylinderrollenlagerungen, Winkelkugellagerungen oder Zylinderrollenlagerungen und Kegelrollenlagerungen kombiniert werden, was die Lebensdauer der Lager erheblich verlängert. Die Schmierung der Lager erfolgt durch dünnflüssiges Öl, wobei der Ölniveau durch ein konstantes Niveaulagerglas kontrolliert wird, um eine vollständige gewährleisten, dass die Lager unter optimalen Schmierbedingungen arbeiten.
• Wellendichtung kann je nach verschiedenen Einsatzsituationen mit Packedichtung, Einzugsmechanischer Dichtung, Doppelmechanischer Dichtung oder Tandemmechanischer Dichtung versehen sein. Die Welle wird durch einen Wellenschutz geschützt.
• Diese Pumpe wurde sorgfältig im Hinblick auf die Art der Verbindung zwischen Pumpenkörper und Lagereinheit, den mechanischen Dichtteilen, der Kühlmethode und dem Hilfsleitungsanbau konzipiert. Die Lagereinheit ist mit einem luftgekühlten Wärmeaustauscher und einer wassergekühlten Kammer ausgestattet. Bei Temperaturen T>200°C wird Wasserkühlung verwendet; bei Drücken P>2,5 MPa wird ebenfalls Wasserkühlung angewendet. Die Spül- und Kühlanschlüsse am Pumpenkörper, Deckel, Gestell und Dichtdrüse verwenden kegelförmige Rohrthreadverbindungen, um die Zuverlässigkeit des Leitungsdichtungsverfahrens zu erhöhen. Bei T>110°C wird die Achseldichtdrüse wassergekühlt, und bei T>130°C wird der Pumpendeckel wassergekühlt.
• Durchmesser: DN 25~400 mm
• Volumenstrom: Q ~ 2600 m³/h
• Hubhöhe: H ~ 250 m
• Betriebstemperatur: t ~ +350 °C
• Sie wird hauptsächlich in der Chemie-, Petrochemie-, Raffinerie-, Stahl-, Kraftwerks-, Papier-, Zellstoff- und Pharmaindustrie sowie in der Lebensmittel- und Zuckerindustrie eingesetzt.
• Es überträgt Medien mit niedrigen oder hohen Temperaturen, neutral oder korrosiv, sauber oder mit Partikeln, toxisch und brand- sowie explosionsgefährdet.